Es ist wieder diese Zeit des Jahres…die Sonne kommt öfters raus, die Temperaturen steigen und in den Supermärkten gibt es Lebkuchen und Weihnachtsmänner. Moment mal. Irgendetwas passt da nicht zusammen, oder?
Doch, tut es! Wir verbringen unser erstes gemeinsames Weihnachten auf der Südhalbkugel und das bedeutet vor allem eins: Emotionales Chaos! Während die langen Sachen langsam im Schrank nach hinten wandern und die Sonnenbrille zum täglichen Begleiter wird, rückt Weihnachten unaufhaltsam näher und diese Realität lässt sich weder durch Arnika-Kügelchen noch Lametta-Therapie beiseite schieben.
Es wäre gelogen, wenn wir nicht zugeben würden, dass uns das emotional ein bisschen überfordert. Und was bietet sich da besser an, als das letzte Jahr fotografisch nochmal Revue passieren zu lassen und sich Gedanken darüber zu machen, wie es überhaupt soweit kommen konnte?
Ihr denkt jetzt sicher: Wow, krass, da haben sich die beiden ja mal richtig was einfallen lassen. Pustekuchen (was für ein geiles Wort eigentlich?)! Die Denkarbeit haben wir gekonnt ausgequellt (neudeutsch für: outgesourcet) und Michael von „Erkunde die Welt“ überlassen.
Der hat uns nämlich völlig uneigennützig und komplett individuell auf uns zugeschnitten dazu aufgefordert, unsere Lieblingsbilder aus dem scheidenden Jahr zusammenzutragen und hier zu veröffentlichen. Und das nicht einfach nur wahllos und unkommentiert, nein, strukturiert und überlegt soll das Ganze auch noch sein. Deshalb gibt es als Hilfestellung für die ganz Ahnungslosen (also für uns) sechs Themenblöcke, bei denen man sich jeweils für mindestens ein Foto entscheiden soll. Diese Themenblöcke sind aber eher gegensätzliche Paare, weshalb wir uns gerne vor einer Entscheidung drücken und einfach jeweils zwei Bilder posten werden. Sorry, Michael, dass dieser Beitrag so lang geworden ist, für einen kürzeren hatten wir leider keine Zeit 😉
Nun aber genug lamentiert, wir knallen euch jetzt einfach ein paar Bilder vor den Latz:
„Stadtbild” oder “Landschaft”?
Wir mögen generell ja schöne Landschaften lieber als schöne Städte. Leben tun wir aber trotzdem zur Zeit lieber in Städten. Beim Reisen und in der Fotografie können wir aber beide mehr mit der Natur anfangen – außer wenn es um Nachtaufnahmen geht.
Stadtbild

Landschaft

Hach, die erste Kategorie war ja mal richtig einfa…Moment…der Instagram-Algorithmus vermeldet uns gerade, dass wir euch die eigentliche Wahrheit verschwiegen haben? Da wollte wohl jemand diesen Beitrag noch auf den letzten Drücker raushauen…Na gut, dann kommt hier eben noch das „Aber“:
Eigentlich lieben wir an Städten und auch in Fotos gerade die Kombination aus Stadtbild und Natur. Und das spiegelt sich auch in den meisten Fotos wieder, die wir überhaupt von Städten machen. Beim obigen Bild ist es der Rhein und die folgenden Beispiele zeigen das auch sehr schön:



“Tier” oder “Pflanze”?
Aha, als nächstes kommt jetzt also doch ein einfaches Thema. Doch ja, glaubt uns! Jeder, der uns auch nur ein bisschen kennt, weiß, dass wir Tiere über alles lieben und von Pflanzen keine Ahnung haben. Generell erstrecken sich unsere botanischen Fachkenntnisse auf die Unterscheidung zwischen Baum und Grashalm. Aber auch da kann man sich ja nicht immer sicher sein. Hier gewinnen also ganz klar die Tiere.
Tier

Pflanze

“Berge” oder “Meer”?
Na gut, dann sprechen wir halt nicht über Tiere sondern über Berge und das Meer. Und das lieben wir ja wirklich beides. So sehr, dass wir Vancouver in dunklen Zeiten nur noch dafür geliebt haben, dass es genau die beiden Dinge dort gibt. Und mit ein Grund, warum wir immer schon nach Neuseeland wollten.
Berge

Meer

“Fremdländisch” oder “einheimisch”?
Ohhh, eine spannende Frage. Und ob ihr’s glaubt oder nicht: Wir vermissen Deutschland und Europa gerade auch landschaftlich immer wieder. Weil wir aus einem wunderschönen Land kommen. Deshalb auch hier wieder ein unentschieden: Fremdländisch ist immer neu und spannend, aber einheimisch steht bei uns auch für vertraut und sicher.
Fremdländisch

Einheimisch

“Sonnenaufgang” oder “Sonnenuntergang”?
Was für eine Frage. Wir lieben natürlich den Sonnenaufgang und stehen jeden Tag früh auf, um den mitzuerleben. Also jeden Tag vielleicht nicht ganz. Aber einmal in der Woche ganz bestimmt. Hat dieses Jahr auch schon 2 Mal geklappt. Und das Jahr ist ja noch nicht soooo alt, oder?
Sonnenaufgang

Sonnenuntergang

“Schwarz-Weiß” oder “bunt”?
Auch hier fällt uns die Antwort relativ leicht: Wir sind als Fotografen nicht gut genug, um schwarz-weiß zu fotografieren, deshalb tun wir es auch nur selten. Dafür ist es umso schöner, wenn es dann mal klappt.
Schwarz-weiß

Bunt

Schnappschuss vs. durchdachtes Foto
Diese Kategorie haben wir unverschämterweise frei erfunden. Ups. Manchmal merken wir beim Sichten der Fotos nämlich, dass ein Schnappschuss, den wir eher so im Vorbeigehen gemacht haben, tatsächlich das beste Foto des Tages geworden ist. Und das kann ganz schön deprimierend sein, wenn man sich den ganzen Tag Mühe gibt, nicht nur digitalen Pixelmüll zu produzieren. Aber das Leben ist halt manchmal so. Viel Arbeit bedeutet nicht immer auch viel Belohnung.
Schnappschuss

Durchdachtes Foto

Schönstes Foto 2019
Und weil das alles immer noch nicht genug war, haben wir hier noch unsere beiden Lieblingsbilder aus 2019, die in keine Kategorie passen:
Tine

Pirmin

Schlusswort
Es gibt natürlich noch viele andere Menschen, die sich am Ende des Jahres dazu aufgerafft haben, ein bisschen zurückzublicken und ihre jeweils schönsten Bilder vorzustellen. Da wir das hiermit auch getan haben, wissen wir auch, wie viel Arbeit dahinter steckt. Wir möchten hier also auch noch ein paar Beiträge auflisten, die wir besonders schön gefunden haben, und bei denen ihr gerne auch mal Reiselust schnuppern könnt:
Renate hat erst vor kurzem das Vollzeitreisen für sich entdeckt – und das in Neuseeland. Sie hat mit 58 ihren Beruf an den Nagel gehängt und uns auch schon auf Instagram richtig Lust gemacht, mehr von Neuseeland zu entdecken. Außerdem macht sie, wir wir, zum ersten mal bei der Fopanet-Parade mit. Und Frischfleisch muss ja bekanntlich zusammenhalten 🙂 Wer also einen kleinen Vorgeschmack auf unsere nächsten Trips bekommen möchte, der ist hier perfekt aufgehoben!
Lamas!!! Genug gesagt!
Vielen Dank an Michael, für die viele Arbeit, die er jedes Jahr in dieses Projekt steckt – wir bekommen hier ganz viel Inspiration und Motivation.
Das Beast vor den Bergen ist ein Buchcover. Tolles Motiv!
Vielen Dank! Schreibst du dann bitte das Buch dazu? 😀
Hallo ihr Lieben, endlich bin ich dazu gekommen den Bericht ganz zu lesen. Tolle Bilder und wie immer was zum schmunzeln dabei.
Wir danken euch dafür, dass ihr uns immer wieder auf eure Reise mitnehmt! Wir wünschen euch auf diesem Weg schon mal einen guten Start ins neue Jahr! Mit den allerliebsten Grüßen aus Aichen Mum und Thomas
Einfach toll!!!!!!
Dankeschön
Sehr, sehr schön. Bringt viele Erinnerungen zurück für uns. Südafrika nächstes Ziel??????
Es gibt schon viele tolle Ziele. Bei uns weihnachtete es sehr.
Liebe Grüße aus Brandenburg/Lausitz von
0+0
Das freut uns zu hören! Wir hatten viel Spaß beim Stöbern durch die Bilder! Tine kann es kaum erwarten, mir Südafrika zu zeigen, aber das dauert noch ein bisschen.
Bei uns weihnachtet es leider noch gar nicht so wirklich, aber wir genießen dafür die Sonne
Hallo Tine und Pirmin,
ok, danke, tschau – was für ein toller Blog. Ich genieße gerade eure Fotos und schicke euch herzliche Grüße nach Auckland.
Meine Lieblingsfoto: der Bison im Yellowstoneparkt und natürlich die Sächsische Schweiz.
Viel Spaß euch bei eurer Tour, und wenn ihr mal eine Linie 5 findet, gebt bitte Bescheid.
Herzliche Grüße
Heike
Hallo Heike,
Vielen Dank für deine lieben Worte! Wir senden ganz viel Sonne und Wärme nach Deutschland zurück.
Die Bisons waren auch als Erlebnis ein absolutes Highlight für uns – Tiere sind in natürlicher Umgebung einfach immer noch am Schönsten.
In Auckland haben wir noch keine einstelligen Linien entdeckt, aber ich finde die Idee dahinter Klasse und werde definitiv Ausschau halten!
Liebe Grüße
Pirmin
Der Wasserfall ist ja wirklich der Hammer! Und tatsächlich, auch Euer buntes Foto aus dem Yellowstone Nationalpark verfehlt seine Wirkung nicht. Liebe Grüsse, Miuh